Zahnfleischrückgang - Denta1 - Zahnklinik

Zahnfleischrückgang

Spezialisten für Parodontologie

Zahnfleischrückgang 1

Öffnungszeiten

Mo–Fr: 07:00 – 21:00

Telefonnummer

02325 – 70 232

Beratungsgespräch buchen

online vereinbaren

Zahnfleischrückgang: Ursachen, Folgen und Lösungen

Zahnfleischrückgang, auch als Rezession bekannt, ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Es kann nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen, sondern auch zu Zahnschmerzen und anderen Komplikationen führen. In diesem Artikel werden wir die Ursachen, Folgen und Lösungen für Zahnfleischrückgang diskutieren.

Zahnfleischrückgang tritt auf, wenn das Zahnfleisch, das die Zähne umgibt, sich zurückzieht und einen größeren Teil des Zahnes, insbesondere den Zahnhals, freilegt. Dies kann zu Empfindlichkeiten, Schmerzen und anderen Problemen führen.

Erfahre mehr zum Thema Prophylaxe in unseren Videos:

Hauptursachen

Unsachgemäßes Zähneputzen

Zu hartes Bürsten oder die Verwendung einer Zahnbürste mit harten Borsten kann das Zahnfleisch schädigen.

Genetik

Manche Menschen sind genetisch anfälliger für Zahnfleischerkrankungen.

Zahnfleischerkrankungen

Bakterielle Infektionen können das Zahnfleisch schädigen und zu Rezessionen führen.

Alter

Mit zunehmendem Alter kann das Zahnfleisch natürlich zurückgehen.

Folgen von Zahnfleischrückgang

Freiliegende Zahnhälse können nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch das Risiko für Karies, Zahninfektionen und sogar Zahnverlust erhöhen.

Lösungen und Behandlungen

  1. Richtige Putztechnik: Die Verwendung der richtigen Technik und einer weichen Zahnbürste kann weiteren Zahnfleischrückgang verhindern.
  2. Zahnfleischtransplantation: Bei schwerem Zahnfleischrückgang kann eine Transplantation erforderlich sein, um das Zahnfleisch wieder aufzubauen.
  3. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Regelmäßige Kontrollen können helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Meistgestellte Fragen

Was sind die ersten Anzeichen von Zahnfleischrückgang?

Empfindlichkeit gegenüber heißen oder kalten Speisen und Getränken, sichtbare Zahnhälse und verändertes Zahnfleisch.

Kann sich das Zahnfleisch von selbst regenerieren?

Nein, einmal zurückgegangenes Zahnfleisch kann sich nicht von selbst regenerieren. Es gibt jedoch Behandlungen, die helfen können.

Wie kann ich Zahnfleischrückgang verhindern?

Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, bürsten Sie sanft und regelmäßig und vermeiden Sie Tabakprodukte.

Ist Zahnfleischrückgang reversibel?

In den frühen Stadien kann der Fortschritt gestoppt werden, aber in fortgeschrittenen Fällen ist eine Behandlung erforderlich.

Welche Zahnpasta ist am besten für Zahnfleischrückgang?

Eine fluoridhaltige Zahnpasta, die speziell für empfindliche Zähne entwickelt wurde, kann hilfreich sein.

Wie oft sollte ich zum Zahnarzt gehen, wenn ich Zahnfleischrückgang habe?

Mindestens alle sechs Monate, oder öfter, wenn Ihr Zahnarzt es empfiehlt.

Ästhetik Possibilities

Unsere Patient:innen zeigen ihr schönstes Lächeln.

Das sagen unsere glücklichen Patient:innen
Zahnfleischrückgang 27
Patienten-Storys
Zahnfleischrückgang 29
Vorher-Nacher
Zahnfleischrückgang 31
Patientenstimmen
Zahnfleischrückgang 33
Bewertungen
Zahnfleischrückgang 35
Zahnfleischrückgang 37
Zahnfleischrückgang 39
Zahnfleischrückgang 41
Zahnfleischrückgang 43